Wie lebe ich ein sinnvolles Leben, Gaia?

Schamanka: Ist es wichtig, „sinnvoll“ zu sein? Und wie schaffe ich es Sinn zu stiften?

Ganesha: Wärst Du nicht sinnvoll, wärst Du nicht hier. Aber die Sache ist, dass das, was die meisten Menschen unter „Sinn“ verstehen, nicht der Sinn der Natur ist. Aber da fragst Du vielleicht mal besser Gaia.

Schamanka: Gaia, was bedeutet denn für Dich „sinnvoll“?

Gaia: Der Sinn des Lebens ist das Dasein. Doch was lebt und stirbt? Nichts ist jemals wirklich tot, nichts lebt beständig und doch ist alles immer da. Welchen Sinn hat ein Sonnenaufgang? Er weckt die einen und schickt die anderen schlafen. Aber wenn Du morgens mit Deinem Kakao in der Hand auf dem Balkon stehst und den Sonnenaufgang beobachtest – siehst Du dieses Ereignis als Wecker an?

Schamanka: Nein… ich bewundere die Schönheit.

Gaia: Richtig. Und das ist ebenso Sinn. Zudem… Du kennst doch Deine Sinne, oder?

Schamanka: Du meinst die 5 Körper- und die 6 Hellsinne?

Gaia: Zum Beispiel, richtig. Mit diesen Sinnen kannst Du Sinnhaftigkeit erfahren.

Schamanka: Wie meinst Du das?

Gaia: Wenn Du etwas mit diesen Sinnen erfahren kannst, ist es sinnhaft.

Schamanka: Ist dann… nur das Nichts sinnfrei?

Gaia: Nein. Auch das Nichts kannst Du wahrnehmen. In Form von einem „nicht vorhanden sein von etwas“. Du kannst leeren Raum wahrnehmen.

Schamanka: Dann… ist alles sinnvoll?

Gaia: Ja, natürlich.

Schamanka: Hm…

Gaia: Sag mir eine Sache, die Deiner Ansicht nach sinnlos ist.

Schamanka: Hm…. Jetzt, wo Du das so sagst, sehe ich gerade hinter allem einen Sinn… Krieg? Missbrauch? Gewalt?

Gaia: Du weißt es selbst. Diese Dinge sind meist zerstörerisch, was aber nicht bedeutet, dass sie sinnlos wären. Den Sinn dahinter kann man nicht auf ein, zwei Sachen herunterbrechen. Aber auch hier ist Transformation und Wandel ein wichtiger Punkt. Ja, man könnte vieles auch anders lösen. Theoretisch. Aber die Beteiligten schaffen dies meist nicht, sonst würden sie es nicht tun. Das macht Dinge nicht besser oder „richtiger“, aber auch nicht sinnlos.

Schamanka: Kann man dann also kein sinnloses Leben führen?

Gaia: Ja und nein. Alles, was Du tust, hat einen Sinn. Doch um ein sinnerfülltes Leben zu führen, wirst Du Dinge tun müssen, die für Dich selbst Sinn ergeben.

Schamanka: Also muss ich nicht für andere sinnstiftend sein, um ein sinnerfüllendes Leben zu führen?

Gaia: Musst Du nicht. Aber die meisten von Euch fühlen sich damit sinnvoller. Aber…

Schamanka: Ja?

Gaia: Geht es denn im Leben wirklich nur darum, ein sinnvolles Leben gelebt zu haben?

Schamanka: Hm… Also wenn ich mich auf mein Totenbett denke und fühle, ist es mir wichtig, ein erfülltes Leben gelebt zu haben. Aber ich glaube, dass wir meist darunter verstehen, dass ein erfülltes Leben ein sinnvolles Leben ist. Bzw. das wenn wir sinnstiftend wären, wir ein erfülltes Leben hätten.

Gaia: Und was ist für Dich erfüllend?

Schamanka: Hmm… Gute Frage. Geschichten zu schreiben. Zu malen. Romane zu lesen. Sonnenuntergänge zu beobachten. Die raue See zu hören und zu fühlen.

Gaia: Ist das direkt sinnstiftend?

Schamanka: Nun… für mich, ja. Für andere… teilweise vielleicht. Zumindest meine Geschichten könnten irgendwann auch andere lesen. Oder die Gespräche mit Dir hier.

Gaia: Ist es dadurch weniger erfüllend?

Schamanka: Eigentlich nicht. Es bringt eigentlich sogar noch mehr Entspannung hinein, weil ich es nicht für das Ergebnis tue, sondern den Prozess.

Gaia: Und das genau ist Sinnhaftigkeit.
Ein Baum wächst nicht, um anderen Sauerstoff oder seine Früchte zu schenken. Er wächst für sich uns ein Überleben. Seine Früchte geben Mehrwert für andere, damit seine Samen weitergetragen werden und er so weiter fortbestehen kann.
Was, wenn Du auch einfach all die Dinge für Dich tust – und die daraus entstehenden Früchte mit anderen teilst?

Schamanka: Das ist ein sehr schönes Bild. Ich danke Dir dafür!

Gaia: Sehr gerne. Genieße den Wald auf Deinem Spaziergang heute besonders.

Schamanka: Das werde ich tun.
Sie sind einfach… und mit ihrem Sein geben sie einen Sinn für mich. Weil ich sie genießen kann.

Gaia: Genau so.


Über Prokrastination und Disziplin

„Disziplin ist die höchste Form der Selbstliebe.“ Diesen Satz habe ich lange nicht verstanden. Wie auch, wenn ich dachte, dass Disziplin bedeuten würde, etwas zu tun, ja mich zu etwas zu zwingen, das ich eigentlich gar nicht will. Es mir am Ende vielleicht dazu verhilft, was ich haben „wollte“, ich dabei aber „kaputt“ gehe. So…

Geld ist NIE der Grund!

Wenn Du etwas wirklich willst, wirst Du das Geld auftreiben. Ich war pleite, musste schauen, wie ich zu Rande komme. Aber ich brauchte ein Coaching. Und das kostete 3.000€. Keinen Cent weniger. Ich hatte das Geld nicht. Aber ich wusste, dieses Coaching ist das, was ich jetzt am allermeisten in meinem Leben brauche. Also habe…

(Wie) Geht gesunde Abgrenzung?

Wenn wir uns von anderen abgrenzen, grenzen wir uns auch von uns selbst ab. Aber wir können dafür sorgen, dass unsere Energie bei uns bleibt und wir sie anderen nicht einfach so geben – jene werden gerne „Energievampire“ genannt, doch eigentlich sind wir es, die unsere Energie einfach abgeben. Abgrenzung ist nicht mehr nötig, wenn…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: