Was sind eigentlich die Götter?

Rosi hat mir folgende Nachricht geschrieben:
Ich habe ein kleines Problem mit der Bezeichnung Gott/Götter (Missionierungen usw.). Auch die amerikanischen Ureinwohner sagen, dass sie nie Götter hatten: es war eben Mutter Erde, Vater Sonne, Mama Kakao, …. denke, die Religionen haben diese wundervollen Geister dann zu Göttern ernannt, um sie für ihre diversen Zwecke zu nutzen. Für mich wär interessant, was deine Götter/Geister/Spirits dazu sagen.

Also, fragen wir sie!

Schamanka: Ihr Götter! Seid ihr denn Götter? Oder wie bezeichnet ihr Euch? Bezeichnet ihr Euch überhaupt irgendwie? Was unterscheidet Euch von anderen geistigen Wesenheiten und ebenso von uns, den Menschen?

Odin: Götter sind Wesenheiten mit mehr Wissen und damit mehr Macht. Wir können in viele unterschiedliche Dinge eingreifen, weil wir eine breitere Sicht auf die Dinge haben und mehr Wissen, wie wir eingreifen können. Gleichzeitig habt auch ihr große Macht, denn wir dürfen nicht in Euren freien Willen eingreifen. Ganz egal, ob Euch dieser Wille bewusst ist oder nicht.

Mama Cacao: Die wenigsten von uns bezeichnen sich selbst als Gottheiten. Vor allem, weil auch wir unterschiedlich sind. Wir haben unterschiedlich viel Macht, Wissen und auch unterschiedliche Aufgaben. Ihr Menschen habt uns zu Göttern gemacht, um es zu vereinfachen und zu verstehen. Aber wie es unterschiedlichste Pflanzengattungen und -arten gibt, so ist dies ebenso bei den Euch benannten Göttern.

Ostara: So ist es. Wir haben kein Problem damit, wenn ihr uns Götter nennt, aber es ist doch… sehr nichtssagend. Ihr wisst meist selbst nicht recht, was ihr unter einem Gott verstehen könntet und da wir alle so unterschiedlich sind und wirken, ist der Begriff „Gott“ einfach eine sehr starke Verallgemeinerung, wie ihr sagen würdet.

Loki: Götter… ihr nutzt dieses Wort so sehr als Ausrede. Dass Dinge nicht funktionieren, weil Euch die Götter nicht wohlgesonnen wären oder dass die Götter ja alles besser wüssten. Oder ihr legt all Euer Leben in die Hand Gottes, nur damit ihr ja keine Verantwortung mehr übernehmen müsst. Pfui!

Freya: Ach Loki. Wobei Du nicht ganz Unrecht hast. Viele Menschen tun das, aber bei Weitem nicht alle.

Schamanka: Menschen bekommen ja meist Geld für ihre Arbeit. Bekommt ihr auch etwas?

Anubis: Wir tun gerne, was wir tun. Auch wenn wir mit den Resultaten und dem, was ich daraus macht, nicht immer zufrieden sind. Doch warum sollten wir dafür etwas erhalten?

Schamanka: Wie können wir Menschen das umsetzen? Wo Geld gebraucht wird, um sich Wohnung/Miete, Nahrung und Co zu beschaffen? Vor allem, wenn man nicht selbst alles, also Nahrung und Co, erwirtschaften kann oder will?

Ganesha: Die Fülle ist da. Das, was gebraucht wird, ist da. Und ist es das nicht, hältst Du es fern. Oder Du benötigst es nicht. Vielleicht eine ungemütliche Tatsache, aber so ist es.

Anubis: Wir können Euch nichts geben, wenn ihr es nicht wollt. Wenn ihr aktiv dagegen vorgeht. Das dürfen wir nicht.

Schamanka: Wer hat dieses Verbot ausgesprochen?

Quelle: Diese Frage ist sehr viel komplexer als Du vielleicht glaubst. Kann jemand etwas tun, obwohl er es auf irgendeiner Ebene nicht für das Beste hält?

Schamanka: Ich denke nicht…

Quelle: Da alles eins ist, ist dies ebenso nicht möglich.

Schamanka: Stark vereinfacht, nehme ich an.

Quelle: Natürlich.


Gefallen Dir diese Unterhaltungen und Inspirationen?
Dann dank ich Dir, wenn Du mir dazu einen Kakao ausgibst!
Verwendungszweck: Spende ohne Gegenleistung



Über Prokrastination und Disziplin

„Disziplin ist die höchste Form der Selbstliebe.“ Diesen Satz habe ich lange nicht verstanden. Wie auch, wenn ich dachte, dass Disziplin bedeuten würde, etwas zu tun, ja mich zu etwas zu zwingen, das ich eigentlich gar nicht will. Es mir am Ende vielleicht dazu verhilft, was ich haben „wollte“, ich dabei aber „kaputt“ gehe. So…

Geld ist NIE der Grund!

Wenn Du etwas wirklich willst, wirst Du das Geld auftreiben. Ich war pleite, musste schauen, wie ich zu Rande komme. Aber ich brauchte ein Coaching. Und das kostete 3.000€. Keinen Cent weniger. Ich hatte das Geld nicht. Aber ich wusste, dieses Coaching ist das, was ich jetzt am allermeisten in meinem Leben brauche. Also habe…

(Wie) Geht gesunde Abgrenzung?

Wenn wir uns von anderen abgrenzen, grenzen wir uns auch von uns selbst ab. Aber wir können dafür sorgen, dass unsere Energie bei uns bleibt und wir sie anderen nicht einfach so geben – jene werden gerne „Energievampire“ genannt, doch eigentlich sind wir es, die unsere Energie einfach abgeben. Abgrenzung ist nicht mehr nötig, wenn…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: