Sicherheit – ein Wert, der mittlerweile von vielen extrem negativ bewertet wird.
Warum?
Nun, die „älteren“ Generationen waren sehr auf Sicherheit ausgelegt.
Das ist ja nur verständlich, wenn man sich mal ein wenig mit Geschichte befasst.
Doch wie fast alles werden Dinge in extremen schnell ungesund.
Und so kann Sicherheit auch schnell zu einem selbst geschaffenen Gefängnis mutieren.
Wenn man also aus Sicherheit einen Job annimmt, der einem gar nicht gefällt und einen auf Dauer kaputt macht, ist das nicht die Form von Sicherheit, die ich selbst anstreben würde.
Gleichzeitig sehne ich mich sehr nach Sicherheit und habe mich lange dafür abgewertet.
Weil angeblich ist Sicherheit ja was Schlechtes.
Es predigt einem ja auch jeder, dass man unbedingt aus seiner Komfortzone raus muss und so nen Blödsinn.
Also eine echte Komfortzone will ich haben!
Einen Ort, wo ich mich absolut wohlfühle!
Warum sollte ich den verlassen wollen und sollen?
Das, was die meisten aber meinen, ist eine Überlebenszone und die mit „Mut“ und „eisernem Willen“ zu verlassen, ist meist einfach nur das überschreiten eigener Grenzen.
Und zwar in einer selbstzerstörenden Art. Du missbrauchst das Vertrauen in Dich selbst.
Oft wird auch Sicherheit der Freiheit gegenüber gestellt. Warum??
Ohne Sicherheit wird „Freiheit“ meist extrem unangenehm oder sogar gefährlich.
Ja, äußere Sicherheit ist relativ und nicht 100% zuverlässig.
Dennoch können wir uns gewisse Sicherheiten geben.
Zu wissen, dass ich ein Dach über dem Kopf habe, gibt mir Sicherheit und gleichzeitig die Freiheit mich um andere Dinge als nur um Wetter und potenzielle Gefahren zu kümmern.
Die Sicherheit, dass meine Hündin angeleint ist oder gut hört, gibt mir die Möglichkeit, ihr Freiheit einzuräumen, ohne die sie sich ordentlich in Gefahr bringen kann.
Ohne finanzielle Sicherheit muss ich mich ständig um die Beschaffung von Geld kümmern, um Rechnungen zu bezahlen und habe nicht die Freiheit, mich um mein Business, Freunde und Co zu kümmern.
Ohne Sicherheit in meine Fähigkeiten, habe ich nicht die Freiheit sie zu nutzen.
Deswegen schaffe ich mir Sicherheiten. Und zwar so, dass sie meinen Werten entsprechen, sich gut anfühlen und kein Gefängnis bilden.
Und wer jetzt hier mit Abhängigkeiten kommt:
1. Es ist wichtig, sich festzulegen. Viele haben Angst davor.
2. Wir sind immer abhängig. Und sei es von Bäumen, die uns Luft zum Atmen spenden.
Was brauchst Du gerade, um Dich sicher zu fühlen, damit Du Dich frei entfalten kannst?

Fühlst Du Dich sicher in Deinen spirituellen Fähigkeiten?
Wenn nicht, heute Abend fängt der Hellsinne-Kurs an.
Dort erhältst Du ganz viel Sicherheit in Deinen Fähigkeiten, sodass Du sie völlig frei für Dich und Deine Klienten nutzen kannst.
Melde Dich hier, wenn Du noch dazu kommen möchtest.
Hab eine sichere & freie Woche!
Von Herzen,
Deine Schamanka Jacqueline
Gefallen Dir diese Inspirationen?
Dann dank ich Dir, wenn Du mir dazu einen Kakao ausgibst!
Verwendungszweck: Spende ohne Gegenleistung
Über Prokrastination und Disziplin
„Disziplin ist die höchste Form der Selbstliebe.“ Diesen Satz habe ich lange nicht verstanden. Wie auch, wenn ich dachte, dass Disziplin bedeuten würde, etwas zu tun, ja mich zu etwas zu zwingen, das ich eigentlich gar nicht will. Es mir am Ende vielleicht dazu verhilft, was ich haben „wollte“, ich dabei aber „kaputt“ gehe. So…
Geld ist NIE der Grund!
Wenn Du etwas wirklich willst, wirst Du das Geld auftreiben. Ich war pleite, musste schauen, wie ich zu Rande komme. Aber ich brauchte ein Coaching. Und das kostete 3.000€. Keinen Cent weniger. Ich hatte das Geld nicht. Aber ich wusste, dieses Coaching ist das, was ich jetzt am allermeisten in meinem Leben brauche. Also habe…
(Wie) Geht gesunde Abgrenzung?
Wenn wir uns von anderen abgrenzen, grenzen wir uns auch von uns selbst ab. Aber wir können dafür sorgen, dass unsere Energie bei uns bleibt und wir sie anderen nicht einfach so geben – jene werden gerne „Energievampire“ genannt, doch eigentlich sind wir es, die unsere Energie einfach abgeben. Abgrenzung ist nicht mehr nötig, wenn…
Kommentar verfassen